Deutsche Nachnamen haben eine reiche Geschichte hinter sich. Viele von ihnen leiten sich von germanischen Vornamen ab, andere wiederum haben germanische Wurzeln. Einige der beliebtesten deutschen Nachnamen sind Schmidt, Schmitt, Schneider, Fischer und Meyer.
Das Verfolgen Ihres Stammbaums kann eine unterhaltsame und lohnende Erfahrung sein. Wenn Sie die Geschichte und Herkunft Ihres deutschen Nachnamens kennen, können Sie die Vergangenheit Ihrer Familie aufdecken. Hier ist eine Liste mit über 400 beliebten deutschen Nachnamen und deren Bedeutung.
Schmidt – abgeleitet vom deutschen Wort „schmied“, was „Schmied“ bedeutet
Schmitt – abgeleitet vom deutschen Wort „schmied“, was „Schmied“ bedeutet
Schneider – abgeleitet vom deutschen Wort „schneider“, was „Schneider“ bedeutet
Fischer – abgeleitet vom deutschen Wort „fischer“, was „Fischer“ bedeutet
Meyer – abgeleitet vom deutschen Wort „meister“, was „Meister“ bedeutet
Hoffmann – abgeleitet vom deutschen Wort „hofmann“, was „Bauer“ bedeutet
Klein – abgeleitet vom deutschen Wort „klein“, was „klein“ bedeutet
Bauer – abgeleitet vom deutschen Wort „bauer“, was „Bauer“ bedeutet
Koch – abgeleitet vom deutschen Wort „koch“, was „kochen“ bedeutet
Weber – abgeleitet vom deutschen Wort „weber“, was „Weber“ bedeutet
Mueller – abgeleitet vom deutschen Wort „müller“, was „Müller“ bedeutet
Schultz – abgeleitet vom deutschen Wort „schultz“, was „Bürgermeister“ bedeutet
Krause – abgeleitet vom deutschen Wort „krause“, was „lockig“ bedeutet
Wolf – abgeleitet vom deutschen Wort „Wolf“, was „Wolf“ bedeutet
Neumann – abgeleitet vom deutschen Wort „neumann“, was „neuer Mensch“ bedeutet
Schubert – abgeleitet vom deutschen Wort „schubert“, was „Schuhmacher“ bedeutet
Krüger – abgeleitet vom deutschen Wort „kruger“, was „Gastwirt“ bedeutet
Berger – abgeleitet vom deutschen Wort „berger“, was „Bergbewohner“ bedeutet
Fuchs – abgeleitet vom deutschen Wort „fuchs“, was „Fuchs“ bedeutet
Gross – abgeleitet vom deutschen Wort „gross“, was „groß“ bedeutet
Jung – abgeleitet vom deutschen Wort „jung“, was „jung“ bedeutet
Huber – abgeleitet vom deutschen Wort „huber“, was „Bauer“ bedeutet
Baumann – abgeleitet vom deutschen Wort „baumann“, was „Baummann“ bedeutet
Kaiser – abgeleitet vom deutschen Wort „kaiser“, was „Kaiser“ bedeutet
Frank – abgeleitet vom deutschen Wort „frank“, was „frei“ bedeutet
Wagner – abgeleitet vom deutschen Wort „wagner“, was „Fuhrmann“ bedeutet
Keller – abgeleitet vom deutschen Wort „keller“, was „Keller“ bedeutet
Schwarz – abgeleitet vom deutschen Wort „schwarz“, was „schwarz“ bedeutet
Pohl – abgeleitet vom deutschen Wort „pohl“, was „Pool“ bedeutet
Kuhn – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhn“, was „kühn“ bedeutet
Kramer – abgeleitet vom deutschen Wort „kramer“, was „Kaufmann“ bedeutet
Roth – abgeleitet vom deutschen Wort „roth“, was „rot“ bedeutet
Beck – abgeleitet vom deutschen Wort „beck“, was „Bach“ bedeutet
Lang – abgeleitet vom deutschen Wort „lang“, was „lang“ bedeutet
Schindler – abgeleitet vom deutschen Wort „schindler“, was „Hersteller von Schilden“ bedeutet
König – abgeleitet vom deutschen Wort „konig“, was „König“ bedeutet
Kuhl – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhl“, was „cool“ bedeutet
Kamp – abgeleitet vom deutschen Wort „kamp“, was „Feld“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kleinman – abgeleitet vom deutschen Wort „kleinman“, was „kleiner Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was „cooler Mann“ bedeutet
Kuhlmann – abgeleitet vom deutschen Wort „kuhlmann“, was bedeutet